6 SOMMERTAGE AM WATTENMEER – MIT VADEHAVSOPLEVELSER

  • 6 Tage
  • Maximale Personenzahl: 30
  • April - Juni
  • Empfohlenes Alter: 18+
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Alles inklusive
Beschreibung

Besuchen Sie den denkmalgeschützten Marschhof in Højer für einen Sommeraufenthalt mit Natur, Kultur und regionalen Speisen im Weltnaturerbe Tøndermarsch und lernen Sie die Architektur, die Baustile und die Geschichte der Gegend am Rande des Wattenmeeres mit seiner großartigen Natur und dem Grenzgebiet zwischen Dänemark und Deutschland kennen.  6 Tage mit einzigartigen Naturerlebnissen, Geschichte und einem geführten Ausflug bei Ebbe zur Hallig Oland. All dies kombiniert mit gesunden und nahrhaften Natur- und Essenserlebnissen, die aus lokalen Lebensmitteln aus der großen Speisekammer der Natur, dem Nationalpark Wattenmeer, zubereitet werden. Dies sind nur einige der Angebote, die die Teilnehmer bei diesem Aufenthalt in Sønderjylland im Højergård erwarten,


Marskgården Højergård

Der Marschhof in Højer umfasst eine kleine Sammlung historischer Häuser. Ein 200 Jahre altes Wohnhaus, das zu einem der Marschhöfe des Ortes gehörte, eine deutsch inspirierte Villa von 1906 und eine Scheune aus dem 18. Jahrhundert. Zusammen erzählen die drei Gebäude von der besonderen Bautradition, die seit Generationen von der Natur, Kultur und Geschichte Sønderjyllands geprägt ist. Heute gehört der Marskgården zu Realdania By & Byg, einer Organisation die durch finanzielle Hilfen eine lebendige Baukultur fördern will.

Højer Stadt – Baustile und Architektur des Grenzlandes

Erzählung und Führung durch den Ort Højer: Højer ist einer der immer seltener werdenden Orte in Dänemark, an denen Bauern- und Wohnhäuser noch nebeneinander zu sehen sind. Das Ortszentrum besteht aus engen Gassen und Plätzen in einem abwechslungsreichen Verlauf, in denen gut erhaltene Gebäude in traditioneller Bauweise mit charakteristischen Merkmalen der Region ein lebendiges kulturelles Umfeld bilden. Højer hat ein reichhaltiges architektonisches Erbe mit der dichtesten Konzentration an denkmalgeschützten und bewahrungswerten Gebäuden.

Hallig Oland

Wir unternehmen einen Tagesausflug zur Hallig Oland, einer kleinen Hallig in Nordfriesland, die ca. 2,9 Kilometer lang und bis zu 980 Meter breit ist. Bis 1634 war Oland mit der Hallig Langeneß verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde diese Verbindung durch Sturmfluten zerstört. Auch die Hallig Oland wurde deutlich kleiner. Ursprünglich waren es 2 Höfe, aber jetzt leben alle Menschen auf einem. Warften sind die einzigen Erhebungen, die sich über dem Wasser erheben, wenn das Land von Hochwasser und Sturmfluten überschwemmt wird.

Hallig Oland hat eine Lorenverbindung, kleine Wagen auf einem Schienendamm. Es gibt sowohl Schule, Kirche und ein Gemeindehaus mit Bücherei, ein Gasthaus und einen reetgedeckten Leuchtturm. Mitten auf der Hallig findet man ein bewahrtes Regenwasserreservoir für das Vieh, auch Fething genannt. Die kleine reetgedeckte Kirche wurde 1824 als Ersatz für zwei frühere Kirchen gebaut.

Der Ort Møgeltønder mit Schloß Schackenborg

Møgeltønder mit Schloß Schackenborg ist der schöne und gut erhaltene Ort in der Marsch. Das Ortsbild ist geprägt von schönen reetgedeckten Häusern aus dem 18. Jahrhundert in rotem Backstein mit kleinen Erkern und schönen Eingängen. Im Mittelalter war Møgeltønder ein Dorf mit einem Schloß am Rande der Marsch. Darüberhinaus gibt es Slotsgaden; eine gepflasterte Lindenallee, die zu Recht "Dänemarks schönste Dorfstraße" genannt wird. Eine reetgedeckte Scheune aus dem Jahre 1870 mit besonderer Architektur wurde von Realdania By&Byg restauriert. Sie ist heute Kulturzentrum und erzählt in geführten Touren von der Geschichte des Ortes Møgeltønder.

Kräuterführung auf den Salzwiesen mit Guide.

Die Tøndermarsch enthält eine Fülle wilder, essbarer Pflanzen. Der salzige Wind, die Gezeiten, das nährstoffreiche Marschland und das Wattenmeer schaffen natürlichen Nährboden für eine Vielzahl unverwechselbarer Pflanzen. Bei dieser Tour sammeln und probieren Sie saisonale Kräuter auf den Salzwiesen, umgeben von einer reichen Vogelwelt, dem Horizont und einem weiten Himmel. Unsere erfahrenen Naturführer stellen Ihnen die Pflanzen vor und erzählen Ihnen, wie die Kräuter seit Generationen den Gerichten der Region und nicht zuletzt den Kräuterschnäpsen Würze und Nährwert verleihen. Wenn wir Wildpflanzen sammeln, respektieren wir die Natur und sammeln nachhaltig. Wir nehmen daher nie mehr mit nach Hause, als in unseren Hut oder eine kleine Stofftasche passt. Auf Højergård bereiten Sie zusammen mit einem Koch ein Mittagessen zu, das einige der von Ihnen gesammelten Kräuter enthält. Den Rest können Sie mit nach Hause nehmen und in Ihrer eigenen Küche verwenden.

Højer Wurstwaren

Die Produkte und Würste der Metzger Sønderjyllands sind überall in Dänemark bekannt, denn deren Handwerkskunst ist gleichbedeutend mit Qualität. Viele Rezepte wurden über Generationen weitergegeben und haben ihre Wurzeln in Deutschland, wo seit Jahrhunderten besondere Regeln für Reinheit und Fleischgehalt gelten. Dies gilt auch für die Wurstwaren aus Højer aus dem Jahr 1897, seit vier Generationen im Besitz derselben Familie und wahrscheinlich Dänemarks Metzgerei mit den meisten Prämien. Das Unternehmen hat über 300 Medaillen bei Wettbewerben im In- und Ausland gewonnen und ein Ehrendiplom der Dänischen Gastronomieakademie erhalten. Wir gehen mit den Metzgern in die Küche und lernen, wie man Würste mit den Originalzutaten von Højer Wurstwaren herstellt.

Vidåen und das Wattenmeer mit dem Fahrrad

Nutzen Sie die Leihfahrräder und erleben Sie die Mündung der Vidå und die Schleusen. Betrachten Sie das Gebäude und verstehen Sie seine wichtige Funktion. Mit Glück erleben Sie den vielleicht schönsten Sonnenuntergang über der Vidå, den Sie seit vielen Jahren gesehen haben.

Rundtour auf Rømø mit Guide

Während der Rømøtour besuchen wir u.a. den Strand von Lakolk, das Museum Kommandørgården und das Naturzentrum Tønnisgård, wo wir die Geschichte Rømøs und der Blütezeit der Walfänger hören. Viele Männer Rømøs zogen in einer Periode von ca. 200 Jahren von 1660-1860 ins Eismeer bei Ostgrönland und Svalbard. Die meisten fuhren auf deutschen und holländischen Schiffen und verdienten als Kapitän, Steuermann oder Harpunier viel Geld. Die Kapitäne wurden Kommandeure genannt und zeigten ihren Reichtum durch große flotte Kommandeur-Wohnsitze/Höfe. 1770 gab es ca. 40 Kommandeure oder pensionierte Kommandeure auf Rømø. Die Walfänger nahmen manchmal die Kieferknochen mit nach Hause, wo sie als Ersatz für Holz als Baumaterial dienten. Bei Juvre kann man einen Zaun von 1772 aus Walknochen sehen.

 

Die Gäste übernachten in einem der 15 Zimmer auf Højergård, die alle über ein eigene Toilette verfügen und ein Bad auf dem Gang .

  • Zuschlag für Einzelzimmer: 600 Dkr, zahlbar bei Ankunft.
  • Check-in Højergård zwischen 15:00-17:00. Abreise um 11:00.
  • Für die Durchführung des Angebotes müssen mindestens 20 Personen angemeldet sein.

 

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN ODER HILFE BEI DER BUCHUNG:

+45 2162 6452 oder morten@vadehavetsopplesler.dk

Route

15.00-16.30 Uhr Ankunft und Einquartierung 17.00-18.00 Uhr Geschichte und Tour auf Højergård. Hören Sie die Geschichte des Marschhofes , der aus drei historischen Gebäuden besteht, die 300 Jahre Baugeschichte repräsentieren, sowie einem modernen Anbau - einem Kutschentor -, das Teil davon ist. Die Umgestaltung durch Realdania By & Byg soll den Erhalt des historischen Anwesens für zukünftige Generationen sichern. 18.00-19.00 Abendessen 19.30-21.15 Stellen Sie Ihre eigenen original Højer-Würste den Originalzutaten von Højer Wurstwaren her. Die Würste sind Teil eines Mittagessens, das Sie in der Küche des Højergård mit zubereiten. Die Veranstaltung ist auch für Vegetarier geeignet. 21.15-21.45 Abendkaffee und gemütliches Beisammensein im Bauernhaus und im Garten von Højergård.

Als eine der wenigen Gruppen haben wir eine offizielle Genehmigung bekommen, bei Ebbe über den Meeresboden nach Hallig Oland zu wandern. Unterwegs erzählen unsere Guides vom Wattenmeer, seinen Bewohnern, den Vögeln, dem Nationalpark Wattenmeer und dem UNESCO Weltnaturerbe. Bei der anschließenden Halligführung besuchen Sie die Kirche und hören verschiedene Erzählungen über die Hallig. Danach erwartet Sie ein typisches Halligessen und es ist Zeit genug, die besondere Atmosphäre zu genießen. Mit dem Schiff geht es zum Hafen Schlüttsiel, wo der Bus auf Sie wartet. Programm: 8-9.15 Uhr Frühstück im Speisesaal. 9.30-11 Uhr Busfahrt nach Dagebüll 11-17 Uhr Wandertour nach Oland; Mittagessen auf Oland. 18.30-19.30 Abendessen auf Højergård 20.00 Abendkaffee und gemütliches Beisammensein in Haus und Garten von Højergård.

08.00-09.15 Frühstück im Speisesaal 09.30-18.30 DieTøndermarsch und das Vidågebiet auf eigene Faust – Leihfahrräder und Karten vorhanden 18.30-19.30 Abendessen im Højergård. 20.00 - Abendkaffee und gemütliches Beisammensein in Haus und Garten von Højergård

08.00-09.15 Frühstück im Speisesaal 09.30-11.15 Kräuter sammeln in der Tøndermarsch Ein lokaler Kräuterguide nimmt uns mit auf die Salzwiesen, um Kräuter zu finden und zu probieren. Die Kräuter sind Teil des heutigen Mittagessens, das wir gemeinsam mit einem Guide zubereiten. 11.15-13.00 Mittagessen (mit Zubereitung von Kräutern, Højer Würsten usw. in der Küche) 14.00-16.00 Højer Mølle – Kunst und Architektur in Højer. Wir besuchen die Ausstellung in der Mühle von Højer über die Tøndermarsch und die Baukultur der Region. Ein Guide erzählt von den aktiven Künstlern und Kunsthandwerkern von Højer. 18.30-20.00 Abendessen im Højergård. 20.00 - Abendunterhaltung in Haus und Garten von Højergård

Wir besuchen die Insel Rømø mit dem Strand von Lakolk, das Museum Kommandørgården und das Naturzentrum Tønnisgård. Hier erfahren wir mehr über die Geschichte Rømøs und die Blütezeit der Walfänger. 8-9.15 Uhr Frühstück im Speisesaal 10-10.45 Uhr Rømø Rundfahrt mit Guide 12.30-14 Uhr Mittagessen auf Rømø 14.-16.30 Weiterfahrt über die Insel 18.30-20.00 Uhr Abendessen Højergård 20.00 Uhr Abendkaffee und gemütliches Beisammensein in Haus und Garten von Højergård

08.00 – 09.30 Uhr Frühstück im Speisesaal 10.30 – 11.00 Uhr Abfahrt von Højergård

Standort

Schreiben Sie die erste Bewertung für „6 SOMMERDAGE VED VADEHAVET – Hos Vadehavetsoplevelser“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 SOMMERTAGE AM WATTENMEER – MIT VADEHAVSOPLEVELSER

ab 6,495.00 kr.